Nachricht

5 Millionen Gmail-Kontopasswörter geleakt

Etwa 5 Millionen Benutzernamen und Passwörter von Gmail-Konten sind in einem russischen Bitcoin-Forum geleakt worden. Dies ist das erste Mal, dass eine so große Anzahl von Gmail-Konten und deren Anmeldeinformationen irgendwo im Internet geleakt wurden. Laut einem Google-Vertreter sind die durchgesickerten Informationen veraltet und das Ergebnis einer langjährigen Datensammlung durch Phishing und Hacking.

Der Google-Vertreter erklärte auch, dass die meisten der im Forum aufgelisteten Konten seit langem gesperrt sind oder dass das Passwort, das gegen ihr Konto gepostet wurde, ein sehr altes Passwort war, das wahrscheinlich schon vor Jahren mit diesem Konto verbunden war. Der Vertreter bestritt auch die Tatsache, dass die Google-Server irgendwie gehackt wurden und der Hacker die Informationen von ihnen erhielt.

Das russische Forum mit dem Namen btcsec.com ist ein Bitcoin-Sicherheitsforum in russischer Sprache. Der Benutzer namens tvskit postete Screenshots der Liste seiner Datenbank mit den Zugangsdaten des Gmail-Kontos. Ihm zufolge funktionieren mehr als 60% der Anmeldeinformationen.

Die durchgesickerten Informationen umfassen Anmeldeinformationen für Gmail und Google Plus. Personen, die Englisch, Russisch und Spanisch sprechen und diese beiden Google-Dienste nutzen, stehen auf der Liste. Neben Google gibt es auch eine große Anzahl von Anmeldeinformationen von Yandex, einer sehr beliebten und größeren Suchmaschine in Russland.

Es wäre ein guter Zeitpunkt für Gmail-Nutzer, ihre Passwörter zu ändern, um ungewöhnliche Umstände oder den Verlust privater Daten zu vermeiden. Wenn jemand überprüfen möchte, ob sein Gmail-Konto auf der Liste der durchgesickerten Informationen steht, kann er diese Seite besuchen Link und geben Sie ihre Gmail-Adresse ein, um das herauszufinden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DEGerman

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren