Nachricht

Elephone bringt Smartphone mit 2K-Auflösung auf den Markt, leistungsstärker als das P7000

Ein weiterer aufstrebender Tech-Star ist kein anderer als Elephone, dessen $240 P7000 mit beeindruckenden Hardware-Spezifikationen ausgestattet ist, die Samsungs Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge buchstäblich Konkurrenz machen werden. Einer Quelle zufolge ist das Unternehmen gerade dabei, ein weiteres Smartphone auf den Markt zu bringen, nur dass dieses spezielle Mobilteil diesmal dank besserer Hardware-Spezifikationen das P7000 übertreffen wird.

Die Leistung des kommenden Mobiltelefons wird nur durch seine ansprechende Ästhetik übertroffen, da das Smartphone voraussichtlich ein Gehäuse aus einer Legierung haben wird. Darüber hinaus wird das unbenannte Gerät voraussichtlich einen zweifarbigen LED-Blitz besitzen, gepaart mit Dual-SIM-Kompatibilität und einem sehr schmalen Rahmen. Ein weiteres Merkmal, das die Messlatte gegenüber dem P7000 höher legen wird, ist, dass das Smartphone eine 2K-Auflösung (1440p) auf seinem 5,5-Zoll-Bildschirm wiedergeben wird. Es wird außerdem über 4 GB RAM und einen 20-MP-Rückkamerasensor verfügen. Zweifellos wird die hohe Auflösung dafür verantwortlich sein, dass die Akkulaufzeit alarmierend schnell nachlässt, aber Elephone wird höchstwahrscheinlich ein Ass im Ärmel haben, indem es einen Akku mit hoher Kapazität einbaut.

Während das P7000 mit einer Vielzahl von ROMs von Drittanbietern kompatibel war, wird das kommende Smartphone von Elephone über zwei Betriebssysteme verfügen; höchstwahrscheinlich Android Lollipop und Microsofts Windows 8.1. Wenn das Mobilteil ein Windows 10-Update erhält, können Sie sicher sein, dass Elephone den Spielern der Major League, die derzeit erhebliche Umsätze erzielen, jede Menge Ärger bereiten wird.

Da es sich jedoch nur um Gerüchte handelt, die man leicht abtun kann, kann nichts bestätigt werden, solange das Smartphone nicht offiziell angekündigt wird. Derzeit hat Elephone noch keine Informationen darüber gegeben, wann das Dual-Plattform-Handset auf den Markt kommen soll. Die Verbraucher müssen also einfach die Daumen drücken und hoffen, dass das mobile Rechenkraftwerk irgendwann in diesem Jahr auf den Markt kommt.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DEGerman

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren