Nachricht

Das HTC One M10 wird zum HTC 10

Das HTC One M10 hat einen Namen, der ein bisschen zu wortreich klingt. Der Name "HTC One" kommt bei den Verbrauchern einfach nicht gut an, wenn man bedenkt, dass HTC bereits ein One M7, One M8 und One M9 auf den Markt gebracht hat (und nun anscheinend bereit ist, dieses Jahr eine weitere Version zu veröffentlichen). Die Tatsache, dass HTC das Gerät One" mit einem Buchstaben und einer Zahl dahinter benannt hat, zeigt, dass das Unternehmen einfach nicht sorgfältig über die Namensgebung nachgedacht hat. Wenn man Geräte mit Buchstaben und Zahlen benennt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich nur wenige daran erinnern werden (obwohl Samsungs Galaxy S3 und jetzt Galaxy S7 und Galaxy S7 edge bei den Verbrauchern noch jahrelang in Erinnerung bleiben werden). Im Fall von HTC ist es jedoch ein Smartphone mit einem Metall-Unibody, das einfach nicht mehr auffällt. Schließlich gibt es eine ganze Reihe von Smartphones mit einem Metall-Unibody. Das ist nichts Neues, wenn es um das Design von Hardware geht.

Nun, laut einigen zuverlässigen Leakern könnte das HTC One M10 das "HTC 10" sein, wenn der taiwanesische Handyhersteller es ankündigt und es weltweit erscheint. Evan Blass, alias @evleaks (der für VentureBeat arbeitet) schrieb heute auf seiner Twitter-Pinnwand: "Ihr habt es hier zuerst gehört: "HTC 10". OnLeaks (von der Tech-Site nowhereelse.fr) antwortete auf seiner Twitter-Pinnwand mit dem Namen des neuen Telefons als Hashtag: "#HTC10", direkt neben dem Namen des Unternehmens (#HTC). Das Foto, das er zur Verfügung gestellt hat, zeigt die Modellnummer "HTC 10" auf der Telefonliste, was viele zu der Annahme veranlasst, dass der "One"-Begriff vollständig entfernt werden könnte.

Das Entfernen des Namens "One" macht Sinn, wenn man bedenkt, dass HTC versucht, sein Flaggschiff als das "One" zu verkaufen, das man kaufen sollte. Unglücklicherweise führt die Tatsache, dass immer mehr Modelle des "One" verkauft werden, dazu, dass viele glauben, dass das One M7, One M8 und sogar One M9 nicht ausreichen, um zu verhindern, dass HTC mehr Smartphones herstellen muss. Die Bezeichnung "HTC 10" macht also überhaupt keinen Sinn, vor allem, weil HTC von der bloßen Verwendung von Zahlen wegkommen muss. Das Unternehmen muss sich etwas einfallen lassen und einen einzigartigen Namen für seine High-End-Serie kreieren. Samsung hat sich für den Namen Galaxy" entschieden, was die kreative Seite des Unternehmens zeigt. Apple nannte sein Gerät "iPhone", was nichts anderes ist als ein zusammengesetztes Wort aus "Internet" und "Telefon" (das iPhone ist also nichts anderes als ein Internet-Telefon, der Name hat nichts Magisches an sich), aber er bleibt in den Köpfen der Verbraucher hängen.

LG ist mit seinen Serien nicht anders, denn es hat die Serie "Optimus G" genannt, dann aber das "Optimus" aus der Serienbezeichnung gestrichen. Jetzt sind es "G2", "G3", "G4" und "G5". LG muss sich noch einen Namen einfallen lassen, um die Verbraucher zu begeistern. HTC scheint auch keinen zu finden, aber ich wage zu behaupten, dass der Name "One M" besser klang als "GX" mit einer Zahl hinter dem Buchstaben. Und doch klingt der Name HTC 10 so, als hätte HTC es dieses Jahr nicht einmal versucht. Natürlich will das Unternehmen das "One" loswerden, weil es angesichts mehrerer Smartphones keinen Sinn macht ("one" sollte im Singular stehen, nicht im Plural), aber einen packenden Namen zu finden, der sich in den Köpfen der Verbraucher festsetzt, ist eine Aufgabe, mit der HTC mehr Zeit verbringen sollte.

Das Unternehmen sagt, dass es beabsichtigt, hart an dem HTC 10 zu arbeiten, um das Telefon zu dem zu machen, was Sie wollen, aber wir hoffen, dass "HTC 10" nicht der endgültige Name für das ist, was ein gutes Smartphone sein könnte.

Quelle 1Quelle 2

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DEGerman

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren