Nachricht

Qualcomm glaubt, dass 4k-Displays das neue Ding sind

Im Internet ist in letzter Zeit eine neue Diskussion über 4k-Displays und die Frage entbrannt, ob sie in einem Smartphone verwendet werden sollten. Jeder hat dazu seine eigene Meinung, wobei die meisten Smartphone-Nutzer dagegen sind, da sie QHD-Displays mit 2560 x 1440 Pixeln nicht für lohnenswert halten und lieber ein 1080P-Display verwenden, das weniger Akku verbraucht.

Allerdings sieht es so aus, als ob 4k-Displays auf Smartphones bald zum Mainstream gehören werden, denn die Unternehmen haben bereits mit der Arbeit an 4k-Displays begonnen, die auf Smartphones der nächsten Generation zum Einsatz kommen sollen. Jetzt mischt auch Qualcomm mit, denn das Unternehmen ist der Meinung, dass 4k-Displays als Mainstream-Technologie eingesetzt werden sollten. Qualcomm ist der Meinung, dass UHD-Displays mit 3840 x 2160 Pixeln in den Premium-Smartphones des Jahres 2015 verwendet werden sollten.

Es gibt jedoch ein Argument, das besagt, dass ein menschliches Auge eine Pixeldichte von mehr als 300 ppi nicht unterscheiden kann, was heutzutage bei einem 1080P-Bildschirm der Fall ist. Qualcomm ist der Meinung, dass dies falsch ist und begründet dies damit, dass ein menschliches Auge den Unterschied zwar wahrnehmen kann, aber nicht in der Schärfe des Bildes, sondern in der Qualität des Bildes. Je höher die Pixeldichte, desto besser ist das Bild in Bezug auf die Qualität, aber am Ende kann die Verwendung einer UHD-Auflösung auf einem 5-Zoll-Display auch ein Overkill sein, weil es die Pixeldichte auf 800ppi oder mehr erhöht, was zu mehr Rechenleistung und Batterieverbrauch führen würde.

Qualcomm ist auch der Meinung, dass Smartphones mit 4k-Displays ausgestattet sein sollten, da Smartphones heutzutage in der Lage sind, 4k-Videos aufzunehmen, und es keinen Spaß macht, wenn das Video nicht in der gleichen Auflösung angesehen werden kann, in der es aufgenommen wurde. Letztendlich wird die Zeit zeigen, ob sich die Verwendung von 4k-Displays in Smartphones durchsetzen wird oder nicht.

Was denken Sie darüber?

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DEGerman

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren