Tozo T6 vs. T10 vs. T12: Ohrhörer im Vergleich

Tozo ist eine der beliebtesten Marken, die kabellose Ohrhörer wie Tozo T6, T10 und T12 herstellt. Tatsächlich gehören sie heutzutage zu den meistgekauften Ohrhörern auf dem Markt und in der Branche.
Die erwähnten Ohrhörer haben zahlreiche positive Rückmeldungen von Benutzern erhalten. Nicht nur ihre Funktionen und Leistung sind hervorragend, sie sind mit einem Preis von unter $60 auch erschwinglich. Das macht diese wasserdichten Ohrhörer zu Verkaufsschlagern. Allerdings haben diese Ohrhörer, wie jedes andere Produkt auch, ihre Nachteile, wie z. B. eine nicht beeindruckende Akkulaufzeit, und auch bei der Steuerung und Kopplung kann es Probleme geben. In diesem Artikel werden wir Tozo T6, T10 und T12 vorstellen und testen und mehr über ihre Vor- und Nachteile erfahren.
Schneller Kaufratgeber Tozo T6 vs. T10 vs. T12
Die Modellnamen sind zwar ziemlich verwirrend, aber zum besseren Verständnis sind hier die Jahre aufgeführt, in denen sie auf den Markt kamen. T10 kam 2018 auf den Markt, T6 2019 und T12 2020.
Bedenken Sie, dass T10 keinen großen Unterschied zu T6 und T12 aufweist und auch nicht besser ist. Der einzige Vorteil ist, dass es viel billiger und erschwinglicher ist als die anderen beiden.
T6 ist eine aktualisierte und verbesserte Version von T10. Es ist in jeder Hinsicht und auf jede Art und Weise viel besser als T10.
T12 hingegen ist die neueste Version, die auch T6 ähnelt. Es ist jedoch viel teurer und verfügt über USB-C-Ladefunktion.
Ähnlichkeiten
Es gibt eine ganze Reihe von Ähnlichkeiten zwischen T6, T10 und T12. Alle drei Produkte haben ein ähnliches Design, einen ähnlichen Stil, eine ähnliche Größe und sogar eine ähnliche Passform. Sie sind ebenfalls In-Ear-Kopfhörer mit geschlossener Rückseite und kabellos. Sie haben auch ein eingebautes Mikrofon und verfügen leider nicht über eine aktive Geräuschunterdrückung.
Die Ohrhörer T6, T10 und T12 sind alle nach IPX8 wasserdicht, was bedeutet, dass sie selbst bei Eintauchen in Wasser nicht beschädigt werden. Alle drei Ohrhörer verfügen außerdem über Bluetooth 5.0.
Die Akkulaufzeit beträgt bei T6 und T10 etwa 6 Stunden oder 30 Stunden mit Ladeetui, während die Akkulaufzeit bei T12 28 Stunden mit Ladeetui beträgt. Obwohl das nur ihre Behauptung ist, haben wir beim Testen herausgefunden, dass T6 und T12 eine Laufzeit von über 4 Stunden haben, während die Laufzeit bei T10 eher bei über 3 Stunden liegt. Bei geringerer Lautstärke können Sie bei T6 und T12 über 5 Stunden erreichen, während die Laufzeit bei T10 bei über 4 Stunden liegt.
Obwohl diese Ohrhörer bei den Benutzern eine hohe Zufriedenheitsbewertung erhalten, gab es einige Zuverlässigkeitsprobleme. Die Qualität ihres Mikrofons muss verbessert werden und es gibt einige Fälle, in denen es zu Batterieausfällen kommt. Darüber hinaus werden diese Ohrhörer als Lauf- und Sportohrhörer vermarktet. Sie fallen jedoch beim Gebrauch leicht heraus.
Unterschiede zwischen T6, T10 und T12
Wie bereits erwähnt, ist T10 das erste Produkt, das auf den Markt gebracht wurde. Im Vergleich zu den späteren Produkten ist T6 in Bezug auf Design, Bedienelemente und Akkulaufzeit besser. Der Vorteil von T10 gegenüber T6 besteht jedoch darin, dass T10 viel günstiger ist. Es hat auch ein größeres Gehäuse. Es hat auch physische Tasten statt Tasten, die durch Tippen gesteuert werden. T12 hingegen ist das bequemste Modell, es hat bessere Bedienelemente, eine längere Akkulaufzeit und eine höhere Klangqualität.
Obwohl T10 von den dreien am schlechtesten bewertet ist, ist es aufgrund seines günstigen Preises dennoch sehr empfehlenswert. Tatsächlich können Sie dieses Modell im Angebot für nur $10 plus finden.
Der Vergleich zwischen T6 und T12 ist etwas knifflig. T6 hat ein schlankeres Gehäuse und eine längere Akkulaufzeit als T12. Trotzdem hat T12 eine bessere Klangqualität und verfügt auch über eine digitale Anzeige der Akkulaufzeit auf dem Gehäuse. T12 hat auch USB C zum Aufladen, während T6 und T10 Micro USB verwenden.
Produktbewertung für Tozo T6, T10 und T12
Die drei Tozo – T6, T10 und T12 – haben ein tolles Design. T6 und T12 sitzen bequem und bieten eine gute Klangqualität. Leider sind sie nicht zum Tragen beim Laufen oder anderen sportlichen Aktivitäten geeignet.
Tonqualität
In Anbetracht ihres günstigen Preises ist die Klangqualität der Tozo-Ohrhörer sehr gut. Auch der Bass ist ziemlich solide. Bedenken Sie jedoch, dass die mittleren und hohen Frequenzen flach und gedämpft klingen können.
Software und Funktionen
Alle drei Modelle verfügen, wie bereits erwähnt, über eigene Ladehüllen. Allerdings ist ihre Akkulaufzeit mit 6 Stunden etwas enttäuschend. Das stimmt zwar, aber mit den Ladehüllen ist das Aufladen überall und jederzeit sehr bequem.
Die Ladehüllen müssen jedoch kabelgebunden aufgeladen werden.
Auch die Steuerung dieser Ohrhörer kann eine Herausforderung darstellen, da sie manchmal nicht reagieren.
Haltbarkeit
In puncto Haltbarkeit sind die Ohrhörer äußerst beeindruckend. Sie haben die Schutzklasse IPX8, was bedeutet, dass sie wasserdicht sind, sodass Sie sich auch keine Sorgen um Schweiß oder Wasser machen müssen.
Bedenken Sie jedoch, dass die Akkulaufzeit nicht besonders gut ist und die Bluetooth-Verbindung mit der Zeit nachlassen kann. Das bedeutet, dass Sie trotz langer Lebensdauer unter Umständen aufgrund von Faktoren keine andere Wahl haben, als die Geräte nach ein oder zwei Jahren auszutauschen.
Abschließende Gedanken
Angesichts des Preises, den diese Ohrhörer haben, ist es schwierig, welche zu finden, die mit den Tozo T6, T10 und T12 mithalten können. Obwohl sie keine perfekten Produkte sind, verfügen sie über beeindruckende Funktionen. Ihre kabellosen Ladehüllen sind gegen Aufpreis erhältlich, lösen jedoch das Problem der Akkulaufzeit. Tatsächlich können Sie damit eine Akkulaufzeit von mehr als 20 Stunden erreichen. Sie sind außerdem IPX8-wasserdicht, was bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um Schweiß oder Wasser machen müssen. Obwohl diese Ohrhörer nicht sehr spektakulär sind, könnten sie angesichts ihres Preises als hervorragend angesehen werden.