Nachricht

Twitter startet seine Live-Streaming-Videodienst-App Periscope für iOS

Twitter hat offiziell die Live-Streaming-App namens Periscope für iOS. Der Live-Streaming-Videodienst wurde im Januar dieses Jahres von Twitter übernommen. Seitdem arbeitete Twitter an der Entwicklung und Markteinführung einer iOS-Version der App. Das Ziel von Twitter ist es, das Publikum der beliebten Streaming-App Meerkat anzusprechen, die ihren Nutzern ähnliche Live-Streaming-Funktionen über ein iOS-Gerät bietet.

Periscope ermöglicht es den Nutzern, ihre Twitter-Konten mit der App zu synchronisieren und ihre Videos live zu streamen, die dann über die Plattform ausgestrahlt werden und von jedermann abgerufen werden können. Auf der Startseite der App gibt es eine Liste mit Live-Feeds, die dem Nutzer zeigt, welche Live-Streams gerade laufen. Die Nutzer können auch bestimmten Personen folgen, genau wie sie anderen Nutzern auf Twitter folgen.

Eine sehr einzigartige Funktion, die Periscope seinem Konkurrenten Meerkat meilenweit voraus ist, ist die Möglichkeit, den Stream nach seinem Ende zu sehen. Nutzer können jeden Stream innerhalb von 24 Stunden nach dessen Ende erneut sehen. Aber die Sender, die den Stream übertragen, haben auch die Möglichkeit, diese Funktion für ihre Nutzer zu aktivieren oder zu deaktivieren. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, durch den Feed zu blättern, um alte Streams zu sehen, wenn sie diese aus dem einen oder anderen Grund verpasst haben.

Während des Live-Streamings können die Nutzer live mit dem Sender chatten, wenn dieser es zulässt, und sie können auch herzförmige Symbole senden, indem sie auf den Stream tippen, um dem Sender zu zeigen, dass sie seinen Stream verfolgen.

Twitter hat immer noch nicht angekündigt, wann die Android-Version von Periscope kommen wird, aber jetzt, wo sie es auf iOS gestartet haben, wird es nicht lange dauern, bis es auf Android kommt.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DEGerman

Werbeblock erkannt

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren