Card Crawl Rückblick

Kartenspiele sind wahrscheinlich eine der ältesten und einfachsten Spielarten, die es gibt. Angefangen mit Pokemon, hat sich das Genre mit mehreren beliebten Spielen wie "Cards Against Humanity" und "Munchkins" entwickelt. So ist es nicht verwunderlich, dass Kartenspiele nun auch auf mobilen Geräten auftauchen, denn sie bieten die gleiche Art von schnellem und einfachem Spaß, ohne dass man ein Kartenspiel mit sich herumtragen muss. Was Card Crawl angeht, so ist es ein lustiger und reizvoller Einstieg in dieses Genre
Nach dem Vorbild der Karten von Solitaire, nicht aber des Spielablaufs, haben Sie im Wesentlichen die Aufgabe, einen Satz von 54 Karten abzuräumen. In der ersten Runde zieht das leicht bipolare Monster, gegen das Sie spielen, 4 Karten auf den Tisch. Um in die nächste Runde zu kommen, müssen Sie 3 der 4 Karten abräumen. Sobald Sie das geschafft haben, wird ein weiterer Satz von 3 Karten gezogen und der Vorgang wird wiederholt.
Um Ihnen bei dieser Aufgabe zu helfen, stehen Ihnen 3 Slots zur Verfügung, zwei für Ausrüstung und ein Rucksack als Aufbewahrungsort, sowie Ihre Avatar-/Charakterkarte, die einen eigenen Gesundheitswert hat. Wenn die Karten jede Runde gezogen werden, erscheinen Schilde, Waffen, Tränke und Münzen, und es liegt an Ihnen, wie Sie diese Karten am effizientesten einsetzen, um den Stapel zu leeren. Du könntest zum Beispiel einen Zaubertrank mit hohem Gesundheitswert als Reserve in deinem Rucksack aufbewahren, während du dich mit Schwert und Schild ausrüstest, um die Monsterkarten zu bekämpfen.
Das Tolle an Card Crawl ist, dass es zwar eine Strategie gibt, diese aber ziemlich einfach und für Gelegenheitsspieler leicht zu verstehen ist. Der größte Teil der Strategie lässt sich auf einfache Mathematik herunterbrechen, z. B. wenn ein Monster mit 9 Lebenspunkten 7 Schwertschaden erleidet, so dass nur noch 2 übrig bleiben, woraufhin der Spieler diese 2 Lebenspunkte nehmen kann, um keine weitere Karte zu verschwenden. Das hört sich vielleicht etwas kompliziert an, aber nach ein paar Spielen sollte jeder das strategische Konzept des Spiels verstehen können.
Natürlich geht es nicht nur um das Abräumen von Karten, es gibt auch andere Modi und Dinge, die du tun kannst. Eine der ersten Herausforderungen ist das Freischalten spezieller Karten in deiner Sammlung, indem du den normalen Modus eine bestimmte Anzahl von Malen besiegst oder sogar Karten mit den Münzen kaufst, die du im normalen Spiel gesammelt hast. Sobald du das geschafft hast, schaltest du den Delve-Modus frei, der einem Überlebensmodus ähnelt, bei dem du ein Spiel nach dem anderen spielst, wobei der Schwierigkeitsgrad jedes Mal steigt. Außerdem gibt es einen täglichen Dungeon mit eigenen Highscores und Anforderungen, die es zu erfüllen gilt, sowie den "Konstruktions"-Modus, bei dem du bis zu 5 Spezialkarten auswählen und gegen das Spiel antreten kannst.
Der Zugang zu all diesen Modi ermöglicht es dir, Quests abzuschließen, die neue Avatare/Charaktere für dich freischalten, mit denen du spielen kannst. Das Tolle daran ist, dass du, sobald du dich an die Kartenerstellung und die strategischen Aspekte von Card Crawl gewöhnt hast, deine Freunde herausfordern und Trophäen für ihre Niederlagen erhalten kannst. Alles in allem gibt es tatsächlich eine ganze Menge zu tun.
Abgesehen vom Gameplay ist auch die Grafik wirklich großartig. Da es sich bei diesem Spiel um ein Crawl handelt, folgen die Grafiken einer sehr dungeonartigen Ästhetik, mit einem ernsten, aber nicht so ernsten Ton. Die Grafik für die Monsterkarte kann einen Troll darstellen, der vom Fressen blutüberströmt ist, aber der Troll selbst ist in einer kindlichen Art und Weise dargestellt, so dass dieses Spiel für ältere Kinder ziemlich sicher ist. Die Animationen sind zwar kurz, aber auch lustig und tragen zur Atmosphäre bei.
Das Spiel findet tatsächlich in einer Art Taverne statt, und man spielt gegen einen nicht-menschlichen Gegner. Das Spiel schafft es auf gute, aber subtile Weise, das Gefühl zu vermitteln, dass man in einer Bar spielt und nicht zu Hause oder im Bus. Da alles gezeichnet ist, gibt es eine Menge Freiraum für Kreativität, und die Entwickler von Tinytouchtales haben das ausgenutzt und ein wirklich niedliches Spiel geschaffen. Natürlich sollte ich erwähnen, dass es keine nennenswerte Geschichte gibt, aber das ist bei einem Handyspiel ja auch zu erwarten.
Wie lautet also das endgültige Urteil? Nun, Card Crawl ist ein lustiges kleines Kartenspiel für zwischendurch, das leicht zu verstehen, aber schwer zu meistern ist. Es gibt mehrere Herausforderungen und Dinge freizuschalten, und der grafische Stil und die Atmosphäre sorgen dafür, dass du immer wieder zurückkommst. Wenn du nach einem Spiel suchst, mit dem du dir ein paar Minuten am Tag vertreiben kannst, ohne das Gefühl zu haben, ständig zurückkommen zu müssen, um Fortschritte zu machen, dann ist dies das perfekte Spiel für dich.
Was hältst du von Card Crawl? Lass es uns in den Kommentaren wissen.